Spielbericht vom 06.04.2024 FC Wittenbach – FC Gossau

Mit dem Start ins neue Jahr starteten wir auch mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Der erste Pflichttermin ist das Hallenturnier in Gossau. Dieses Jahr nahmen wenige Mannschaften zwar teil, aber wir waren trotzdem hoch motiviert. Leider reichte es am Schluss nur für Platz 2, aber wir konnten einige Punkte für uns mitnehmen und dies in den nächsten Trainingseinheiten verbessern. Wir bekamen noch eine Chance an einem Hallenturnier teilzunehmen und zwar in Uznach. Es machten einige interessante Teams mit die in weitaus höheren Ligen spielten als wir. Rein aus Sicht der Resultate sah es nicht gut aus, aber der Lerneffekt war gross. Wir sind über uns hinaus gewachsen und haben uns stark geschlagen. Ausserdem hatten wir einfach Spass zusammen Fussball zu spielen.

Wir hatten in der Vorbereitung auch zwei Testspiele. Eins gegen Furttal und eins gegen Uzwil. In diesen ging es darum, dass Gelernte vom Trainingslager umzusetzen und wieder zusammen auf einem grossen Platz Fussball zu spielen. Anschliessend begann die intensive Vorbereitung auf die Rückrunde und diese startete gegen das Team aus Wittenbach.

Nun war es soweit wir bereiteten uns auf das erste Spiel vor und schon bei der Ankunft spürten alle, dass wir uns auf den Match freuten. Für jede war klar was das Ziel war und mit dem Anpfiff begann die Rückrunde. Wir hatten das Spiel im Griff und setzten unsere Taktik um. Wir versuchten ein hohes Pressing umzusetzen, spürten aber den Gegendruck der Gegnerinnen. Wir kamen aber durchaus zu nennenswerten Chancen, die noch ungenutzt blieben. Eine kurze Zeit später bekam unsere Stürmerin Ditjona nach einem Zuspiel von Linda die Chance das 1:0 zu erzielen. Sie kam an den Ball, liess die Torfrau vom FC Wittenbach gekonnt aus und schoss das Tor.

Nach dem Tor war vor dem Tor – wir hielten den Druck hoch und wollten unbedingt ein weiteres Goal erzielen. Dies gelang uns leider nicht und somit gingen wir in die Pause. In dieser klärten wir einige Fragen und kleinere Unsicherheiten. Der Schiedsrichter pfiff sogleich die zweite Halbzeit an und wir spürten alle nochmals einen Motivationsschub. Wir spielten uns gekonnt in die gegnerische Hälfte und hatten genügend Chancen. Leider blieben alle ungenutzt. Wie ein Sprichtwort in der Fussballwelt so schön heisst: Wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten. Kurze Zeit später liessen wir einer Gegenspielerin zu viel Platz und diese schoss das 1:1. Nach diesem Gegentreffer gerieten wir unter Druck, obwohl wir genügend Zeit gehabt hätten das Spiel noch zu kehren. Wir versuchten und liefen an. Leider blieb es bei diesem Resultat. Es fühlte sich für uns wie zwei verlorene Punkte an. Nichtsdestotrotz liessen wir unsere Köpfe nicht hängen und richteten unseren Blick bereits auf das nächste Spiel.